
Der moderner Biathlon in Köln 2016 war wieder mal ein toller Erfolg. Beim Laserbiathlon haben insgesamt 26 moderne Biathleten aus allen Teilen Deutschland teilgenommen.
Hier ein Auzug vom Nachbericht...
"Die Kölner „Biathlon Arena“ füllte sich schon früh morgens mit vielen modernen Biathleten so dass wir pünktlich um 11:11 Uhr mit dem Einzelwettkampf starten konnten. Die verschiedenen Gruppen verließen die „Biathlon Arena“ durch das weit geöffnete „ Stadiontor“ (Man kann auch Schranke dazu sagen;-) ) in größeren Abständen. Durch diese Startreihenfolge ist unterwegs immer für Abwechslung gesorgt, da man ständig weitere moderne Biathleten sieht. Man kann sich so gegenseitig pushen oder sich an jemanden dranhängen oder auch nur einfach sagen: „Ich rolle mein eigenes Rennen, lass ihn ruhig überholen, spätestens beim liegend zielen hab ich dich wieder eingeholt.“
Nachdem alle raus waren, wollten Steff und ich es uns gemütlich machen und setzen uns erst einmal in die Sonne. Ja von wegen…Pustekuchen, schon kamen die Teilnehmer der ersten Gruppe schon wieder rein. Das ist aber auch anstrengend so ein Job. Ständig muss man die neue Rückstellung der Laserbiathlonanlagen drücken. Oder den Grill anschmeißen oder das Kölsch testen, oder, oder, oder. Ich sag es euch, lieber wäre ich mitgerollt anstatt mich dabei kaputt zu arbeitenJ. Genau das war der Grund dass wir die zahlreichen Helfer hatten. WIR DANKEN EUCH ALLEN. Zeitnehmer, Streckenposten, Grillmeister, Polizei, Sanitäter, Getränkelieferant, sowie das Catering mit Schnitzel, Frikadellchen, Salaten und diversen Kuchen sowie Getränken.
Alle 6 moderne Biathlonanlagen waren in vollem Einsatz und es leuchteten die grünen Trefferanzeigen nur so auf( o.k bei dem einen Teilnehmer mehr, bei dem anderen weniger). Ich kam mir vor wie an einer Ampel. Da sehe ich auch oft Rot aber hier sehe ich sehr oft Grün. Da hat sich das Biathlon Training ja scheinbar bemerkbar gemacht. So ging es Runde um Runde und alle kamen dann am Rhein entlang gerollt, das es nur so eine Freude war. Die letzten 3 Kurven noch in der Kölner „Biathlon Arena“ und ab ins Ziel. Ich denke alle waren froh das sie es geschafft hatten. Anstrengend, aber sehr zufrieden.
Nach der Pause kam dann die Siegerehrung und die Aufforderung das sich die Teilnehmer für das erste Kölner Cross Skating Sprintrennen (Ohne „ Schießeinlage“) bereit machen sollten. Dabei wurde immer Zeitgleich auf gegenüberliegenden Seiten gestartet. Zwei Runden Vollgas! Hier zeigt sich wie gut man Kurven fahren kann. Die Mädels und Jungs hatten enorme Geschwindigkeiten drauf. Unglaublich. Super!
Das machen wir beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder.
Nachdem sich alle noch einmal mit Getränken und anderen „Dopingmitteln“ aufgeputscht hatten. Ging es dann mit der 2er-Staffel weiter.
Hier drehten wir nur die kleine Runde. Was heißt wir? Die Teilnehmer!..... weiterlesen?
Kommentar schreiben